Mental Coaching gegen Zähneknirschen / Bruxismus
Du knirschst nachts mit den Zähnen? Der Zahnarzt meint, Dein Zähneknirschen schadet Dir und Du solltest eine Zahnschiene tragen? Dir tut morgens der Kiefer weh?
Ein Mental Coaching hilft bei Bruxismus und bringt Dir eine entspannte Nacht. Lass Dich beraten.
Warum Zähneknirschen?
Für das nächtliche Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt, gibt es sowohl physische als auch psychische Ursachen. Zum einen können anatomische Fehlstellungen des Kiefers oder schlecht angepasste Füllungen, Kronen oder Prothesen zum Zähneknirschen im Schlaf führen.
Meist liegen dem Zähneknirschen beim Schlafen jedoch psychische Ursachen zu Grunde. Sowohl verdrängter Ärger, Trauer oder unterdrückte Wut als auch permanenter Stress können das Zähneknirschen des Nachts verursachen. Denn wer tagsüber den Mund hält und Gefühle dauerhaft unterdrückt, der beisst nachts im wahrsten Sinne des Wortes die Zähne zusammen. Durch das Zähneknirschen im Schlaf können zudem auf Dauer weitere physische Schäden entstehen. Deshalb sollte immer rechtzeitig eine Behandlung erfolgen.
Ursachen des Zähneknirschens
Die Ursachen des Zähneknirschen des Nachts sind oftmals mit psychischen Problemen und Stress verbunden. Da sich der Kopf im Schlaf in einem unbewussten Zustand befindet, werden nachts viele Erlebnisse und Probleme verarbeitet. Dies wird uns meist nur bewusst, wenn wir uns an Träume erinnern und Dinge wieder erkennen. Dann wird uns bewusst, dass wir nachts Erlebnisse verarbeiten.
Wenn uns zu viel dauerhafter Stress umgibt, den wir nicht rechtzeitig auflösen, kann es zum nächtlichen Bruxismus kommen. Der Stress sitzt tief in unserem Unterbewusst und lässt uns nachts nicht los. Als Folge bleiben wir nachts angespannt und wir beginnen mit dem Zähneknirschen beim Schlafen. Diese Anspannung kann dauerhaft oder nur phasenweise auftreten. Wer allerdings oft morgens mit schmerzenden Kaumuskeln oder Zähnen aufwacht, sollte diese Symptome nicht ignorieren.
Was tun bei Zähneknirschen?
Grundsätzlich kann sich der Gang zum Zahnarzt lohnen. Dieser kann die Kaumuskulatur untersuchen und feststellen, ob eine Verspannung oder Abnutzung vorliegt. Wenn der Zahnarzt Symptome des Zähneknirschens feststellt, kann er eine Zahnschiene verschreiben oder auch anpassen lassen. Im Falle des Zähneknirschens kann eine Schiene helfen, dass keine weiteren Schäden entstehen und sich die Kaumuskulatur besser entspannen kann. Meist sorgt eine Zahnschiene dafür, dass sich die Verspannungen der Kaumuskulatur wieder auflösen. Dann lassen die vorhandenen Schmerzen auch in der Regel schnell wieder nach. Diese Behandlung des Zähneknirschens setzt jedoch nur bei den Symptomen an. Die Ursachen werden bei dem Einsatz einer Bruxismus Behandlung mit Zahnschiene nicht behandelt!
Der Ursache auf den Grund gehen
Bei Zähneknirschen sollte eine Therapie, die die Ursachen mit einbezieht gewählt werden.
Eine solche Therapie sollte verdrängte und unterdrückte Emotionen aufdecken und eine Verarbeitung dieser unterstützen. Eine Psychotherapie als Bruxismus Therapie einzusetzen, kann bei der Aufarbeitung verdrängter Probleme helfen. Vielen Menschen, die unter nächtlichem Zähneknirschen leiden, hilft zusätzlich die regelmässige Durchführung von Entspannungstechniken wie Yoga, autogenes Training oder progressive Muskelentspannung. Als sehr effiziente und wirkungsvolle Methode bietet sich auch ein Mental Coaching an.
Mental Coaching bei Zähneknirschen
Da das Zähneknirschen nachts durch unverarbeitete Probleme, Emotionen und Stress entsteht, die das Unterbewusstsein zu verarbeiten versucht, kann ein Mental Coaching bei Bruxismus sehr gute Erfolge erzielen.
Durch den Einsatz gezielter Techniken kann die Ursache des Bruxismus im Unterbewusstsein lokalisiert werden. Anschliessend werden dort tief verwurzelte Blockaden und Stress aufgelöst.
Ein Mental Coaching bei Zähneknirschen einzusetzen, ist eine bewährte Methode, die meist schnelle Erfolge erzielt. Durch das Eliminieren der Ursachen können die Betroffenen dauerhaft vom Bruxismus befreit werden.
Wenn Du unter nächtlichem Zähneknirschen leidest und nicht länger nur die Symptome behandeln willst, so lass Dich von uns beraten. Informier Dich bei uns über die Möglichkeiten des Mental Coachings um Stress und verdrängte Probleme dauerhaft aufzulösen.