BORN TO BE FREE > Angebote  > Mental Coaching > Mental Coaching gegen chronische Schmerzen

Mental Coaching gegen chronische Schmerzen

Mit mentalen Strategien schmerzfrei werden! Leidest Du unter chronischen Schmerzen? Fühlst Du Dich hilflos den Schmerzen ausgeliefert?
Dauerhafte und chronische Schmerzen müssen nicht sein.

Ein Mental Coaching kann Dir helfen und Dich dauerhaft von deinen Schmerzen befreien. Lass Dich beraten.

Schmerzen – Beschreibung und Entstehung

Schmerzen sind eine sehr wichtige natürliche Reaktion des Körpers. Sie sind ein Warnsignal, um den Körper vor gefährlichen äusseren Einflüssen oder ernsthaften Erkrankungen zu schützen. Der menschliche Körper verfügt in seiner Haut und in seinen Organen über spezielle Schmerzfühler, die Nozizeptoren, die elektrische Impulse an das Rückenmark aussenden können. Dort werden die Signale in Reflexe umgewandelt und ins Gehirn weitergeleitet, wo das Schmerzzentrum sitzt.

Schmerzwahrnehmung und -erinnerung

Verschiedene Faktoren beeinflussen die Schmerzwahrnehmung. Bisherige Schmerzerfahrungen verändern die Nervenzellen von Gehirn und Rückenmark, wodurch die Impulse verstärkt oder gehemmt werden. Der Begriff Neuroplastizität beschreibt diese Fähigkeit des Nervensystems, sich an Ereignisse und Belastungen anzupassen. Diese Zellerinnerung kann allerdings auch zu chronischen Schmerzen führen, die über Wochen, Monate oder Jahre anhalten oder in regelmässigen Abständen wiederkehren.

Im Gehirn wird der Schmerz abgespeichert und erinnert.

Ursachen von chronischen Schmerzen

Den chronischen Schmerzen können sehr unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen. Zum einen kann eine Dauerreizung der Schmerzfühler ursächlich sein. Eine weitere Form chronischer Schmerzen kann durch sogenannte neuropathische Schmerzen verursacht werden. Dabei verursachen Schäden an Nervenfasern die dauerhaften Schmerzen, indem ständig Impulse gesendet werden. Diese Schmerzen sind oft nur schwer zu lokalisieren, ein extremes Beispiel hierfür sind die Phantomschmerzen nach einer Amputation.

Psychische Ursachen von chronischen Schmerzen

Auch Fehlsteuerungen und psychische Faktoren können chronische Schmerzen verursachen. Besonders Stress und extreme psychische Belastungen können psychosomatische Schmerzen verursachen. Die Bedeutung der Psyche und des „Schmerzgedächtnisses“ bei chronischen Schmerzen ist nicht zu unterschätzen. Denn die mentale Konzentration auf den Schmerz und die Angst davor, sorgen oft für eine Verstärkung der Symptome durch Anspannung und Verkrampfung. Beispielsweise besteht bei einer Fibromyalgie ein hohes Risiko für eine Chronifizierung, da die Gedanken der Patienten häufig nur noch um die Schmerzen kreisen. Jeder Gedanke verursacht eine physische Reaktion.

Therapie von chronischen Schmerzen

In der klassischen Medizin werden chronische Schmerzen meist mit Schmerzmitteln wie Paracetamol und Acetylsalicylsäure sowie Ibuprofen behandelt. Stärkere Medikamente wie Opiate oder Antidepressiva kommen nur in extremen Fällen zum Einsatz. Ergänzend werden auch Physiotherapien, verhaltenstherapeutische Massnahmen oder Entspannungsverfahren eingesetzt, die den Betroffenen den Umgang mit den Schmerzen erleichtern sollen. Schmerzmittel sind aber auf Dauer keine Lösung. Es sollte immer die Ursache für die Schmerzerinnerung gefunden und behoben werden.

Schmerzmittel bringen erste Linderung, sind aber keine langfristige Lösung.

Mental Coaching bei chronischen Schmerzen

Mentales Training erweist sich bei vielen Betroffenen als geeignete Behandlungsform, um den chronischen Schmerzen zu entkommen. Die Schmerztherapie mittels mentaler Strategien führt in vielen Fällen zu einer sehr schnellen Schmerzreduktion und zur langfristigen Schmerzfreiheit. Entspannungstechniken können die Schmerzwahrnehmung positiv beeinflussen, weshalb diese einen wichtigen Pfeiler bei der mentalen Schmerzbehandlung darstellt.

Durch den Zustand der Tiefenentspannung wird die Regeneration des durch Schmerzen und Arzneimittel geschädigten Körpers und Nervensystems gefördert. Ausserdem können durch Ängste und Stress verursachte Blockaden, die Druck auf die Blutgefässe ausüben, aufgelöst werden. Diese Blockaden kommen beispielsweise bei chronischen Schmerzen wie Migräne oder Clusterkopfschmerzen vor.

Mit mentalen Techniken können Blockaden im Gehirn und Fehlsteuerungen des Nervensystems aufgelöst und die im Unbewussten liegenden Selbstheilungskräfte des menschlichen Organismus reaktiviert werden. Wer ein Leben ohne chronische Schmerzen wie Migräne, Clusterkopfschmerzen oder Fibromyalgie wünscht und endlich eine langfristige Befreiung von seinen Schmerzen erleben möchte, sollte sich beraten lassen.