BORN TO BE FREE > Allgemein  > Mit Klang gegen den Stress

Mit Klang gegen den Stress

Klangmeditationen spielen in der menschlichen Geschichte schon seit Generationen eine wichtige Rolle. Aktuelle Forschungen zeigen, dass Klangmeditationen in einigen Kulturen schon vor mehr als tausend Jahren genutzt wurden, um gegen stressbedingte Krankheiten vorzugehen.

Was im Laufe der Geschichte entstand, hat sich über die Jahrhunderte hinweg beständig weiterentwickelt. Heute wissen wir, dass es bei der Klangmeditation vor allem darauf ankommt, die richtigen Töne und Akkorde zu verwenden. Nur harmonische Klänge und entsprechende Frequenzen können zu Deiner Entspannung beitragen und Deine Gesundheit verbessern – unharmonische Klänge dagegen wirken oftmals störend.

 

Welchen Effekt kann die Klangmeditation auf Körper und Psyche haben?

Klangmeditationen werden von jedem Menschen einzigartig wahrgenommen. Dementsprechend unterschiedlich sind auch die Empfindungen, die Klangmeditationen in uns auslösen können. Dennoch wurden in den vergangenen Jahrtausenden, während denen unsere Vorfahren bereits auf die heilsame Wirkung von Klangmeditationen setzten, viele positive Effekte erwähnt, die ein meditativer Zustand durch akustische Töne auf unseren Körper und Geist haben kann. Heute wird die Klangmeditation vor allem in den folgenden Bereichen eingesetzt:

Stress reduzieren
Bei der Klangmeditation kannst Du vom stressigen Alltag abschalten und Dich ganz auf Dich selbst und Deine innersten Wünsche einlassen.

Die Konzentration steigern
Wenn Du Dich ganz auf die meditativen Klänge der Klangmeditation konzentrierst, kannst Du störende Hintergrundgeräusche ausblenden und einen völlig neuen Fokus auf die Dinge erhalten.

Emotionale Blockaden lösen
Wir alle haben im Leben bereits belastende Erfahrungen gemacht, die sich auch heute noch auf unser Sein auswirken. Die Klangmeditation kann Dir dabei helfen, Dich von diesen belastenden Erfahrungen zu trennen und einen neuen Weg einzuschlagen.

Schmerzen lindern
Viele Menschen, die regelmäßig den Effekt der Klangmeditation für sich nutzen, berichten von einer deutlichen Linderung von Gelenk- und Muskelschmerz. Eine Klangmeditation kann Dir also dabei helfen, auch körperliche Schmerzen zu reduzieren.

Harmonie und Gleichgewicht zurückbringen
Durch die vibrierenden Klänge kannst Du den Weg zurück zu Harmonie und einem angenehmen Gleichgewicht in Deinem Leben finden und Dich von negativen Gedanken befreien.

Selbstheilungskräfte aktivieren
Klänge und Vibrationen können Dich in einen tranceähnlichen Zustand versetzen, durch den die Selbstheilungskräfte aktiviert werden können.

 

Das Besondere der Klangmeditation

Klangmeditationen zeichnen sich auch durch ihre Vielseitigkeit aus. So haben Gongs beispielsweise einen sehr satten, tiefgehenden Klang, der Körper und Geist in einen meditativen Zustand versetzen kann. Mithilfe von Klangschalen lassen sich aber auch sehr helle und belebende Töne erzeugen, die für Entspannung und Wohlbefinden sorgen können.

Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Töne ermöglicht eine tiefe Meditation, die Dir zum Beispiel dabei helfen kann, körperliche Schmerzen zu lindern, den Stress des Alltags zu vergessen oder Dich auf neue Situationen und Gefühle einzulassen.

 

Klänge zum Stressabbau

Wer sich zum ersten Mal mit einer Klangmeditation befasst, befindet sich nicht selten gerade in einer belastenden und stressigen Alltagssituation. Täglich werden wir mit Stressmomenten konfrontiert, die nicht nur in unserem Alltag – zum Beispiel im Beruf oder in der Familie – zu einer echten Herausforderung werden können, sondern auch unser Unterbewusstsein über einen langen Zeitraum hinweg belasten. Andauernder Stress und konstante Anspannung sind die direkte Folge.

Vielleicht hast Du bereits selbst erfahren, wie negativ sich Stress auf deine Gesundheit auswirken kann. Daher ist es umso wichtiger, sich immer wieder Zeit für sich selbst zu nehmen, den Stress beiseitezulegen und einen eigenen Weg zu finden, mit der alltäglichen Belastung umzugehen. Genau hier setzen Klangmeditationen an.

 

Gongs & Klangschalen

Bei den Klängen der mächtigen Gongs spielen zwei Faktoren mit: Die Klänge und die dadurch entstehende Vibration. Zunächst einmal sorgt der meist tiefe, beruhigende Klang – oft auch im Zusammenspiel mit etwas helleren und lebendigeren Tönen – für eine sehr beruhigende und entspannte Atmosphäre, in der man sich ganz auf den meditativen Zustand einlassen kann. Allerdings werden die kraftvollen Klänge der Gongs von einigen auch als bedrohend wahrgenommen.

Bei der Klangschalenmeditation kommt es aber auch auf die Vibrationen an, die durch die Klangschalen oder den Gong in den Raum gesendet werden. Vor allem Klangschalen erzeugen deutlich spürbare Elektromagnetwellen, die auch wissenschaftlich bereits nachgewiesen wurden. Diese Magnetwellen können uns in einen Zustand besonderer Meditation führen und dabei helfen, Stress und Alltagssorgen zu vergessen.

 

Wie läuft eine Klangmeditation bei BORN TO BE FREE ab?

Bei einer Klangmeditation richten sich die Teilnehmenden so ein, dass sie für eine Weile bequem in einer Position verweilen können. Oftmals wird dabei eine liegende Position gewählt, da dies den meditativen Zustand verstärken und bei der Entspannung helfen kann. Zudem können die Vibrationen so teilweise auch über den Boden wahrgenommen werden. Allerdings hat die liegende Position auch den Nachteil, dass man dabei leicht einschlafen kann.

Der erste Teil der Klangmeditation besteht immer aus einer kurzen verbal geführten Einleitung, wobei Dich das gesprochene Wort in die Ruhe führt.

Im zweiten Teil können verschiedene obertonreiche Instrumente zum Einsatz kommen, wie beispielsweise Gongs, Monochorde, Tamburas, Shrutibox etc.

Der Dritte Teil beinhaltet immer eine Form von Klangschalen. Das können die tibetischen Klangschalen aber auch Kristallschalen sein. Manchmal kommen auch Kristallglocken zum Einsatz.

Die harmonischen, obertonreichen Klänge wirken auf das ganze menschliche Sein – auf den Körper, den Geist, die Seele und auf das ganze Energiesystem.

Das Zusammenspiel aus Vibration und harmonischem Klang kann den Geist in einen Trance-ähnlichen Zustand versetzen und dadurch die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Nach einer Klangmeditation bleibt das Gefühl einer tiefen Ruhe, innerer Zufriedenheit und die absolute Gelassenheit oft noch über Tage hinweg erhalten.

 

Studien belegen die Effektivität von Klangbädern und Klangmeditationen

Auch die Wissenschaft hat sich in den letzten Jahren immer mehr für die Klangschalenmeditation interessiert. Die positiven Auswirkungen, der bewusst gespielten Klänge auf Körper und Psyche wurden im Rahmen zahlreicher Studien belegt. Dabei wurde bewiesen, dass die elektromagnetischen Wellen, die durch den Klang von Klangschalen oder Gongs hervorgerufen werden, unseren Bewusstseinszustand verändern können.

So hat zum Beispiel eine Studie aus Slowenien, die mit 100 Teilnehmern durchgeführt wurde, bewiesen, dass sich die Patienten, die ein Gong-Bad genossen haben, im Anschluss an die Behandlung entspannter und beruhigter fühlten. Die psychische Verfassung wurde durch die Meditation verbessert, was sich im Nachgang vor allem in einem Motivationsschub äußerte.

Aber auch unabhängig von Studien gibt es zahlreiche Erfahrungsberichte, die auf die zahlreichen Vorzüge der Klangmeditation eingehen. Hier geht es vor allem um die Entspannung, die als gesunde Möglichkeit betrachtet werden kann, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und eine gesundheitliche Verbesserung von innen heraus anzustoßen.

 

Probiere es aus – genieße die Entspannung durch eine Klangmeditation

Du kennst es bestimmt auch: Musik kann einen großen Einfluss auf unser Gemüt haben. Genau diesen Effekt nutzt auch die Klangmeditation:

  • Mithilfe der satten, obertonreichen und ruhigen Töne von Klangschalen und Gongs erhältst Du die Möglichkeit, Dich in einen meditativen Zustand zu begeben und den Geist vollkommen zu reinigen.
  • Durch die Leichtigkeit der Meditation löst Du Dich von den Fesseln des Alltags und öffnest Dich für einen Zustand der Entspannung und Ruhe.
  • Du spürst förmlich, wie der Stress Deinen Körper verlässt und die Frische und Lebendigkeit zurückkehrt.
  • Nach einer Klangmeditation fühlst Du Dich, wie man sprichwörtlich so schön sagt, wie neu geboren.

Wenn Du Dir also eine Auszeit nehmen möchtest und Dich vom Alltag gestresst fühlst, solltest Du eine Klangmeditation ausprobieren.

In der Regel findet die Klangmeditation immer am ersten Freitag des Monats statt.

Hast Du Fragen zur Klangmeditation, so zögere nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne für Dich da.

Herzlichst

STEFAN SIDLER

Gründer und Inhaber von BORN TO BE FREE

No Comments

Leave a reply