
Düfte als Ergänzung zur Hypnosetherapie
Wie in meinem Blog-Beitrag «Ergänzung der Hypnosetherapie für noch mehr Erfolg» bereits ausgeführt, habe ich nach Möglichkeiten gesucht, um den Transformationsprozess nach einer Hypnosesitzung zu unterstützen und zu verstärken. Nach einer längeren Recherche- und Evaluationsphase bin ich zum Schluss gekommen, dass dies durch ausgewählte Düfte oder durch den Einsatz von Buschblüten Essenzen erreicht werden kann. In diesem Blog-Beitrag gehe ich nun etwas detaillierter auf den Einsatz von Düften in der Hypnosetherapie ein.
Düfte beeinflussen unbewusst
Die Universität Klagenfurt, hat mit über 60 verschiedenen Studien nachgewiesen, dass Düfte unser Verhalten unbewusst beeinflussen können. So wird in einem Einkaufscenter beispielsweise in der Badeabteilung ein Rosenduft versprüht und in der Weihnachtsecke ein Zimtduft. Richtig eingesetzte Düfte sind in der Lage, uns beim Einkaufen bis zu 23 Prozent mehr Geld ausgeben zu lassen.
Kein anderer Sinn wirkt derart unmittelbar wie der Geruchssinn. Schon bevor Du bewusst realisierst, dass Dir etwas in die Nase gestiegen ist, reagierst Du schon: In Bruchteilen von Sekunden empfindest Du Freude, Zufriedenheit, Entspannung oder (Kauf)Lust – oder es werden belastende Emotionen getriggert wie beispielsweise Wut, Trauer, Ärger oder Scham.
Von den bekannten fünf Sinnen, über die wir die Welt wahrnehmen – Sehen, Hören, Tasten, Schmecken, Riechen – wirkt der Geruchssinn wohl am direktesten unbewusst.
Düfte haben eine direkte Verbindung zu unseren Emotionen
Schon seit Jahrzehnten kann mittels eines Elektroenzephalogramms (EEG) die Wirkung von Düften auf unser Zentralnervensystem und unsere Gehirnströme nachgewiesen werden. Konkret verlagern sich beispielsweise durch einen beruhigenden Duft wie denjenigen von Lavendel unsere Gehirnwellen vom Betabereich (Gehirnwellen des Wachbewusstseins) in die Richtung von Alphawellen (Entspannungsbereich).
Auch während der Nacht beeinflussen Gerüche den Herzschlag und die Gehirnaktivität: Wird einer schlafenden Person beispielsweise Pfefferminzduft zugeführt, erhöht sich deren Puls und die Geschwindigkeit der Gehirnwellen. Wird jedoch Lavendelduft zugeführt sinken sie.
Düfte gelangen somit, nachdem sie durch die Nase aufgestiegen sind, direkt ins limbische System. Also genau dorthin, wo sich interessanterweise die Schaltzentrale für unsere Emotionen befindet. Wie wir aus der Hypnosetherapie wissen, versteckt sich hinter jedem unerwünschten Wahrnehmen, Denken und Verhalten eine Emotion, welche dadurch entsteht, dass unser System zum Schluss kommt, dass ein (Grund)Bedürfnis verletzt wird. Düfte wirken also direkt auf den Teil unseres Gehirns, bei dem wir mit der Hypnosetherapie eine Transformation erreichen wollen.
Dass eine gewünschte Veränderung (hin zu) mit dem Einsatz von Düften unterstützt werden kann, ist somit sehr naheliegend. Düfte werden daher auch schon von vielen Therapeuten erfolgreich eingesetzt.
Der Einsatz von Duft bei BORN TO BE FREE
Für den Erfolg ist es jedoch von grosser Wichtigkeit, dass der Duft für Dich persönlich zu Deinem Ziel resp. zu Deinem Zielgefühl/Zielzustand (hin zu) passt. Deshalb wählst Du Deine Duftmischung aus einer Vorauswahl selber aus. Dies im Gegensatz zur Australischen Buschblüten-Mischung, bei der ich aufgrund diverser unterschiedlicher Parameter, die für Dich optimale Mischung selber erstelle. Um eine möglichst gute Qualität der Vorauswahl erreichen zu können, habe ich diesbezüglich mit der Duftschule zusammengearbeitet.
Der von Dir gewählte Duft wird bereits während der Hypnose eingesetzt, damit eine optimale Verknüpfung mit deinem Zielzustand erreicht werden kann. Du selber kannst dann den Einsatz des Duftes weiterführen um die Transformation im Alltag zu unterstützen und zu verstärken.
Ich empfehle die Wirkung des Duftes zu verstärken, in dem das regelmässig bewusste Einatmen des Duftes mit einer passenden persönlichen Suggestion ergänzt wird.
Hast Du Fragen zum spannenden Thema «Einsatz von Düften in der Hypnosetherapie»? So zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren.
Herzlichst
STEFAN SIDLER
Gründer und Inhaber von BORN TO BE FREE
Leave a reply
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
No Comments