Yoga Nidra

Am 24. November führe ich eine Yoga Nidra Hypno-Meditation durch. Für diese Hypno-Meditation hat es nur noch wenige freie Plätze. Ich nutze diese Gelegenheit um Yoga Nidra zu erläutern:

Was ist Yoga Nidra

 

Yoga Nidra ist eine geführte Meditation in Achtsamkeit und Gewahrsein, die zu tiefer Entspannung führt und dabei bewusst alle Ebenen des Bewusstseins einbezieht. Yoga Nidra wird auch „schlafloser Schlaf“ oder „bewusster Schlaf“ genannt.

Regelmässig praktiziert baut Yoga Nidra Stress ab und dringt tief in unbewusste Schichten unseres Seins vor, so dass körperliche, emotionale sowie mentale Verspannungen und Blockaden aufgelöst werden. Durch diese heilsame Wirkung von Yoga Nidra stellt sich letztendlich Gelassenheit, Vertrauen und Harmonie ein.

Die Meditationstechnik des Yoga Nidra stammt aus Indien und wurde von Swami Satyananda Saraswati, dem Begründer der indischen Bihar School of Yoga, auf der Grundlage bestehender Tantra- und Yogatechniken entwickelt. Ihm ist es zu verdanken, dass auch der westlichen Welt in der heutigen stressigen Zeit eine besondere Tiefenentspannung zur Verfügung steht, die weit über eine normale Entspannung hinausgeht. Swami Satyananda Saraswati entwickelte aus den zeitaufwendigen Praktiken eine ganz neue Art von Meditation, die unabhängig von Kultur, Religion oder Alter durchgeführt werden kann. Den Zustand des Yoga Nidra, diesen dynamischen, bewussten Schlaf, der sich anfühlt wie das Hinabtauchen in die große Leere, den kann jeder erreichen.

Das Wort „Yoga“ selbst bezeichnet einen Bewusstseinszustand, der den Menschen ganz tief in seinem eigenen Sein ruhen lässt. Patanjali, dessen berühmtes Werk „Yogasutra“ in alten Yogaschriften mit Sicherheit einen grossen Stellenwert einnimmt, definierte Yoga, wie folgt: „Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der dauernd sich verändernden mentalen Muster“. Dann ruht der Seher in sich selbst: Dies ist Selbst-Verwirklichung.“ Doch meist sind wir Menschen mit unseren Gedanken unterwegs, entweder in der Zukunft oder in der Vergangenheit, nie so wirklich im Hier und Jetzt. Aber genau im Hier und Jetzt, in diesem Moment, findet das Leben statt, in dem wir frei von Sorgen, Problemen, Überforderung, Stress und Ängsten sind. Schon von je her versuchen Seher und Weise Wege aufzuzeigen, diesen Zustand zu erreichen, in dem sich alle Bewusstseinsebenen bewusst betreten lassen und der Geist leer scheint, da die Gedanken ruhen. Das ist der Sinn von Yoga Nidra, dem Yogaschlaf, in dem wir aber nicht wirklich schlafen.

 

Funktionsweise

 

Yoga Nidra hat einen systematischen Ablauf, anhand dessen die Übungen von der äusseren Wahrnehmungsebene bis hinein in die tiefsten Ebenen des Seins führen und wieder zurück.

Möchtest Du die Yoga Nidra Meditation praktizieren, so lässt Du Dich am besten verbal führen. Mit etwas Übung kannst Du Dich aber auch selbstständig durch die Meditation leiten. Denn im Grunde genommen kannst Du beim Yoga Nidra nicht falsch üben. Die wichtigste Regel ist dabei nur, dass Du Deine Wahrnehmung auf Deinen Körper richtest. So können Deine Gedanken nicht spazieren gehen. Und sollten sie es während der Meditation einmal doch tun, so kehr mit Deiner Achtsamkeit immer wieder zur Meditation zurück.

Während der Yoga Nidra Meditation wird Deine Wahrnehmung durch Deinen Körper geführt. Und zwar in einer bestimmten und vor allem immer wieder kehrenden Reihenfolge, von einem Körperteil zum nächsten. Ganz wichtig dabei ist, dass Du den Namen des Körperteils gedanklich «aussprichst». Jedes Deiner Körperteile besitzt einen Gegenpol im Gehirn, was zu einer vollkommenen Entspannung dieses Areals und darüber hinaus führt. Der Energiefluss erhöht sich und Du nimmst eine Art „Loslassen“ und Erleichterung wahr, die aufgrund der sofortigen Trennung des Bewusstseins von sensomotorischen Sinneswahrnehmungen entsteht. Deine Sinne ziehen sich sozusagen von aussen nach innen zurück. Genau dieser Teil der Übung ist der wichtigste Teil einer Yoga Nidra Meditation überhaupt, denn das Gehirn führt Gefühle, Gedanken und das Körperbewusstsein zu einer harmonischen Einheit zusammen. Dabei erfährt nicht nur Dein Körper eine tiefe Entspannung, sondern Deine zum Gehirn führenden Nervenbahnen werden auf besondere Art und Weise „gereinigt“ und mit Energie aufgefrischt.

 

Diverse Infos/Tipps

  • Es ist leicht, Yoga Nidra zu praktizieren. Man liegt ganz still auf dem Rücken in der Yogahaltung „Shavasana“ (Totenhaltung) und hört den Anleitungen zu. Die Technik wird von Menschen angewendet, die eine effektive Entspannung benötigen.
  •  Die Erfahrung zeigt, daß auch diejenigen, die Probleme damit gehabt haben sich zu entspannen, Nutzen aus Yoga Nidra ziehen.
  • Yoga Nidra ist sehr beliebt. Ein Anfänger kann auf eine leichte Weise ein Erlebnis von einem meditativen Zustand bekommen.
  • Yoga Nidra kann man jederzeit anwenden, wenn man Lust hat auf eine größere Konzentration, auf Ruhe, um neue Energie zu erreichen – und vor allem auch, wenn man nachts schlecht schläft, kann es den Schlaf verbessern.
  • Höre die Anleitungen an, ohne Dich anzustrengen und den Willen zu gebrauchen. Folg nur der Technik mit Interesse und Teilnahme, dann geschieht der Rest von allein.
  • Am Anfang, wenn Yoga Nidra angewendet wird, kann es passieren, daß man einschläft – und das ist in Ordnung – obgleich das Ziel ist, wach und bewußt zu sein. Wenn man einen Augenblick keine Anleitung hört, erlebt man es vielleicht, als würde man im tiefen Schlaf sein – aber man weiß, daß man es erlebt. In der Regel ist es ein Übergangsphänomen, ganz und gar in den Schlaf zu fallen. Allmählich wird man mehr und mehr gegenwärtig in diesem tiefen Zustand.
  • Wenn man Yoga Nidra ausübt, sollte die Kleidung nicht zu eng sein, man sollte auf einer flachen, aber nicht allzuweichen Unterlage liegen, auf dem Boden, auf einer Decke oder ähnlichem, mit einer dünnen Decke bedeckt. Wenn man dazu neigt einzuschlafen, Hände und Füße unbedeckt lassen. Falls man immer doch einschläft, die Unterarme senkrecht halten, während sie auf den Ellbogen ruhen. Jedes Mal, sobald man einzuschlafen beginnt, kippen die Arme um und man wacht auf.

 

Positive Effekte von von Yoga Nidra

  • Steigerung der Leistungsfähigkeit
  • Erhöhung der Kreativität
  • Stärkung von kognitiven Fähigkeiten
  • Verbesserung der Durchblutung
  • Steigerung der Immunaktivität
  • Verbesserung der allgemeinen Schlafqualität
  • Erhöhung des allgemeinen Wohlbefindens – Gefühl des inneren Friedens, Glücks und vollkommener Zufriedenheit

 

Es gibt Thesen, die besagen, dass eine Yoga Nidra Meditation von 30 Minuten ca. 4 Stunden Schlaf entsprechen.

Hast Du Fragen zu Yoga Nidra, so zögere nicht, mich zu kontaktieren.

 

Herzlichst

STEFAN SIDLER

Gründer und Inhaber von BORN TO BE FREE

No Comments

Leave a reply